DaZ-Gruppe der „Theo“ besucht Feuerwehr Coesfeld
COESFELD (eig. Ber.). Ein besonderer Ausflug sorgte am vergangenen Mittwoch für strahlende Gesichter und leuchtende Kinderaugen: Die DaZ-Gruppe (Deutsch als Zielsprache) der Theodor-Heuss-Realschule Coesfeld besuchte die örtliche Feuerwache – und erlebte Feuerwehr hautnah.
Schon beim Betreten des Geländes war die Aufregung groß. In kleinen Gruppen durften die Schülerinnen und Schüler die Feuerwache erkunden. Besonders beeindruckend: die riesigen Einsatzfahrzeuge. Vom Löschfahrzeug bis zum riesigen Einsatzleitwagen – alles durfte bestaunt werden. Viele Kinder hatten so ein Fahrzeug noch nie aus der Nähe gesehen.
Auch die persönliche Ausrüstung der Feuerwehrleute wurde vorgestellt: Helme, Schutzanzüge, Atemschutzgeräte – jedes Teil hat seine eigene wichtige Funktion. Einige Kinder durften sogar selbst in die Rolle der Retterinnen und Retter schlüpfen und die schwere Kleidung anprobieren.
Zwischendurch wurde das Wissen der Gruppe mit einem Feuerwehrquiz auf die Probe gestellt. In kleinen Teams knobelten die Schülerinnen und Schüler an Fragen rund um Brände, Einsätze und das Ehrenamt. Dabei zeigte sich: Die Kinder hörten nicht nur aufmerksam zu, sondern hatten auch großen Spaß am Mitraten und Lernen.
Für Frank Wiesmann, Lehrer an der Theodor-Heuss-Realschule und zugleich aktives Mitglied der Feuerwehr, hat der Tag eine tiefere Bedeutung: „Das ist ganzheitliche Integration“, betont er. „So nehmen wir den Kindern die Berührungsangst vor Behörden und Helfern in Uniformen – viele Kinder stammen aus Krisenregionen: Afghanistan, die Ukraine. Nicht selten haben sie schlechte Erfahrungen mit uniformierten Menschen – und vermitteln gleichzeitig die Bedeutung des Ehrenamtes in Coesfeld und Deutschland. Überdies ist es ein alltagspraktisches Sprachtraining.“
Ein weiteres Highlight wartete zum Abschluss: Wer wollte, durfte mit der Drehleiter in luftige Höhen fahren und den Ausblick über Coesfeld genießen. Und als wäre das nicht genug, wurde auch noch das Löschen mit einem echten Feuerwehrschlauch geübt – natürlich unter fachkundiger Anleitung.
„Das war echt super!“, fasst Schülerin Aya begeistert zusammen. Und mit diesem Satz sprach sie vermutlich nicht nur für sich selbst.
Ein Tag, der nicht nur spannend und lehrreich war, sondern auch Brücken gebaut hat – zwischen Sprache, Kulturen und Menschen.








