Besonderheiten: Das MTF ist am Standort Feuerwache Rottkamp stationiert. Es handelt sich um ein von der IuK in…
Besonderheiten: Das Fahrzeug war der Privatwagen des damaligen Wehrführers und Leiters der hauptamtlichen Wache Hanns-Hellmuth Spohn.Für Einsatzzwecke hatte…
Besonderheiten: Die Drehleiter war die erste von der Stadt Coesfeld angeschaffte Drehleiter. Sie verfügte über einen stehenden Rettungskorb…
Besonderheiten: Das Fahrzeug wurde für die Einsatzleitung eingesetzt. Zur besseren Kenntlichmachung konnte an den beiden Längsseiten auf dem…
Besonderheiten: Das Fahrzeug verfügt über eine Hella RTK 6, 2 Frontblitzern und einem Heckblaulicht, eine seitliche Umfeldbeleuchtung mit…
Besonderheiten: Das Fahrzeug diente dem Löschzug 3 – Lette sowohl als MTF, als auch als Einsatzleitwagen an kleineren…
Besonderheiten: Der ELW 3 ist neben der Normbeladung mit verschieden Objektplänen und einem fest eingebauten 2m-Funkgerät ausgestattet.Er wird…
Besonderheiten: Der MTW war zuletzt am Standort Alte Münsterstraße stationiert und fuhr im Einsatzfall zusammen mit dem LF8/6…
Besonderheiten: Die DLK 23-12 hat eine Nennrettungshöhe von 23m bei einer Nennausladung von 12m (Leiterlänge 30m). Neben der…
Besonderheiten: Der ELW2 des Kreises Coesfeld wurde im November 1999 in Dienst gestellt. Er ist bei der Feuerwehr…