Besonderheiten: Das Fahrzeug war der Privatwagen des damaligen Wehrführers und Leiters der hauptamtlichen Wache Hanns-Hellmuth Spohn.Für Einsatzzwecke hatte…
Besonderheiten: Die Drehleiter war die erste von der Stadt Coesfeld angeschaffte Drehleiter. Sie verfügte über einen stehenden Rettungskorb…
Besonderheiten: Der „neue“ KdoW der Feuerwehr Coesfeld ist ein Gebrauchter. Das Fahrzeug hat vorher bei einer Werkfeuerwehr seinen…
Besonderheiten: Das Fahrzeug war für einen Zeitraum von zunächst 18 Monaten beim Löschzug 3 stationiert. Es war ein…
Besonderheiten: Das Fahrzeug wurde für die Einsatzleitung eingesetzt. Zur besseren Kenntlichmachung konnte an den beiden Längsseiten auf dem…
Besonderheiten: Das Fahrzeug verfügt über eine Hella RTK 6, 2 Frontblitzern und einem Heckblaulicht, eine seitliche Umfeldbeleuchtung mit…
Besonderheiten: Der GW ist eigentlich ein normaler LKW mit 3.500 kg zGG, mit Plane und Spriegel. Das Planengestell…
Besonderheiten: Das Fahrzeug dient als Schlauchtransportwagen der Versorgung der einzelnen Feuerwehren im Kreis Coesfeld mit Schlauchmaterial. Hierzu ist…
Besonderheiten: Das Fahrzeug diente dem Löschzug 3 – Lette sowohl als MTF, als auch als Einsatzleitwagen an kleineren…
Besonderheiten: In der Fahrradgarage des Rathauses in Coesfeld sind 4 Fahrräder für die Feuerwehr stationiert. Diese stehen ehrenamtlichen…