Besonderheiten: Das Fahrzeug wurde 1962 vom Kreis Coesfeld als Schlauchpendelfahrzeug angeschafft. In den siebziger Jahren wurde das Fahrzeug…
Besonderheiten: Der GW ist eigentlich ein normaler LKW mit Plane und Spriegel. Das Planengestell ist bewusst so hoch…
Besonderheiten: Das Fahrzeug wurde ursprünglich für die Gemeinde Coesfeld-Kirchspiel als TSF-T angeschafft. Später wurde es „entkernt“ und fortan…
Besonderheiten: Der Tragkraftspritzenanhänger wurde nach der Beschaffung des ersten LF-16-TS zum Lenzanhänger umfunktioniert. Dazu wurde die vorhandene TS…
Besonderheiten: Das Meldekrad diente in erster Linie der Erkundung und Nachrichtenübermittlung. Funkgeräte waren noch nicht sehr weit verbreitet….
Die Gemeinde Nordkirchen besteht aus 3 Ortsteilen mit jeweils eigenen Löschzügen. Nordkirchen – Capelle – Südkirchen Gerätehaus…
Die Gemeinde Nottuln besteht aus 4 Ortsteilen mit jeweils eigenen Löschzügen. Nottuln – Appelhülsen – Darup –…
Die Gemeinde Senden besteht aus 3 Ortsteilen mit jeweils eigenen Löschzügen. Senden – Bösensell – Ottmarsbocholt Gerätehaus…
Die Gemeinde Ascheberg besteht aus 3 Ortsteilen mit jeweils eigenen Löschzügen. Aschebereg – Davensverg – Herbern Gerätehaus…
Die Stadt Coesfeld besteht aus 2 Ortsteilen mit jeweils eigenen Löschzügen. Zusätzlich gibt es in der Innenstadt einen…